Smarte Nutzmaschinen – Soluware begeistert mit innovativem IoT Projekt

Lehner Agrar und Soluware entwickeln App zur intelligenten Maschinensteuerung

​Ein mittelständischer Weltmarktführer von Streuern, die Lehner Agrar GmbH, hat zusammen mit der Soluware GmbH eine innovative App zur intelligenten Maschinensteuerung entwickelt. Ziel war es, hohe Integrationskosten zu senken und erweiterte Funktionalitäten in einer innovativen Applikation zu verbinden. Die Streuer kommen vor allem im Winterdienst und im Agrarsektor zum Einsatz.

Thomas Renz, Leiter Vertrieb- und Marketing der Lehner Agrar GmbH, ist begeistert: „Im gemeinsamen Projekt mit Soluware haben wir einen innovativen und funktionsfähigen Softwareprototyp mit App entwickelt. Zu den Ergebnissen gehören die erweiterten Streuer-Funktionalitäten, die unsere Kunden aktuell mit ihrem Smartphone testen können. Das erfolgreiche Projekt ist vor allem dem erfahrenen Team von Soluware zu verdanken.“

Zur Bedienung der Streuer war bisher ein Umbau der Fahrzeuge notwendig, um die Maschinensteuerung zu integrieren. Dieser Umbau war mit einem hohen Integrationsaufwand verbunden. Mit der neuen intelligenten Steuerung und der Bedienung über die Lehner-App ist dieser Umbau nicht mehr notwendig. Mit dem Ansatz „Bring your own device“ kann der Streuer bequem mit dem eigenen Handy per App bedient werden.

„Eine nutzerfreundliche Bedienoberfläche zu entwickeln, ohne die Übersichtlichkeit oder Funktionalitäten zu verlieren war eine der Herausforderungen in diesem Projekt. Außerdem ist das perfekte Zusammenspiel zwischen Hardware- und Softwareentwicklung ein wichtiger Erfolgsfaktor“, so Jochen Schaz, Leiter Softwareentwicklung der Soluware GmbH.

Die neue Bedienoberfläche, die mit der App einhergeht, hebt sich deutlich von dem bisherigen Bediencontroller ab. Durch die nutzerfreundliche Oberfläche wird die Bedienbarkeit erleichtert.

Abbildung

Marcel Schmidt und Kaushik Yadav beim programmieren

Die neue Steuerung greift zusätzliche relevante Daten ab und bietet den Kunden erweiterte, hochinnovative Funktionalitäten, wie z. B. eine einfachere Maschinenverwaltung und -automatisierung, sowie eine deutlich verbesserte Benutzererfahrung und Dokumentationsfunktionen mit Geo-Location.

Amelie Schulz, Geschäftsführerin der Soluware GmbH freut sich über das erfolgreich abgeschlossene Projekt mit der Firma Lehner: „Wir sehen uns als Innovationstreiber für unsere Kunden. Die Erfahrungen aus anderen IoT Projekten unterstützen Projekte, wie dieses. Insbesondere Kunden, die sonst wenig Berührung mit intelligenter und mobiler Steuerung haben, profitieren von unserem erfahrenen IoT Team“.

Zurück zu den Beiträgen